„Der brave Soldat Schwejk“ – Weltliteratur für Feinschmecker
26.03.2023
Veranstaltungsort: Hotel Die Sonne Frankenberg HBB Hotelbetriebsstätte Battenberg GmbH, Marktplatz 2-4 , 35066 Frankenberg/Eder
Die Küchenlesung des „Literarischen Frühlings“ führt diesmal in die Endzeit der Donau-Monarchie, also nach Mittel- und Osteuropa, wo nicht nur Österreich und Ungarn zum Reich der Habsburger gehörten, sondern auch das heutige Tschechien und die Slowakei sowie Teile Polens, der Ukraine, Rumäniens und des Westbalkans. Nie hat jemand die Schrullen und Absonderlichkeiten des im Ersten Weltkrieg untergegangenen Regimes witziger und erbarmungsloser verhöhnt als der tschechische Autor Jaroslav Hašek, dessen weltberühmter Roman über den „braven Soldaten Schwejk“ vor 100 Jahren veröffentlicht wurde.
Es ist die Geschichte eines amtsärztlich für „blöd“ erklärten Prager Hundehändlers, der mit durchtriebener Naivität und entwaffnendem Mutterwitz nicht nur seine Leutnants, Oberleutnants und Obristen als jämmerliche Trottel vorführt, sondern auch die Feldgeistlichen und Beamten. Der k.u.k. Militarismus erscheint als Ausgeburt des galoppierenden Irrsinns, so realistisch und verschroben, wie ihn der Autor zum Teil offenbar selbst erlebt hat. Viele Figuren sind echten Menschen nachgebildet, nicht zuletzt der Anti-Held Schwejk mit seinen hunderttausend absurden Anekdoten. In einer szenischen Lesung lässt ihn der Frankfurter Schauspieler und Theaterdirektor Michael Quast wieder auferstehen.Um die Attacke aufs Zwerchfell abzumildern, reichen der Sterne-Koch Erik Arnecke und sein Team dazu Köstlichkeiten aus der böhmischen Küche.
Weltliteratur an authentischen Orten; Szenische Lesung & Flying Dinner im Gourmet-Restaurant „Philipp Soldan
Infos und Ticketbestellung: http://www.literarischer-fruehling.de/
Termine:
26.03.2023, 11.00 Uhr
26.03.2023, 15.30 Uhr
27.03.2023, 15.00 Uhr
Tickets ab 98,00 €