Liebfrauenkirche Frankenberg (Eder)

Die Liebfrauenkirche ist eine der ältesten gotischen Kirchen Deutschlands. Der Grundstein für diese nach dem Vorbild der Elisabethkirche in Marburg in gotischer Bauweise errichteten dreischiffigen Hallenkirche wurde 1286 gelegt. Um 1380 wurde die Marienkapelle als Wallfahrtsort angebaut, der Altar im Inneren wurde von Tyle von Frankenberg gestaltet, ebenso wie die reiche figürliche Ausstattung außen. Von dieser Ausstattung sind noch Figuren im Chor der Liebfrauenkirche und im Museum im Kloster Frankenberg erhalten. Im Inneren der Kirche fällt der Blick auf die Farbfenster (14. Jahrhundert), die Passion und Auferstehung Jesu darstellen. Weiterhin besonders sehenswert sind das Sakramentshäuschen sowie die Steinkanzel von 1554 und die nach dem großen Brand von 1476 angebrachten und 1962 freigelegten Deckenmalereien. Die Orgel ist ein dreimanualiges Instrument mit 43 Registern und 3000 Pfeifen.
Die Kirche ist montags bis freitags von 08.30 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten wird die Kirche bei Einbruch der Dunkelheit abgeschlossen.
Eintritt:
freier Eintritt
Anschrift:
Auf der Burg 1
35066 Frankenberg (Eder)